Wo findet der Skikurs statt?
Hier steht uns zum einen der Bucklift zur Verfügung, der mit einem etwas flacheren Hang und Laufband besonders für Anfänger geeignet ist. Für die Fortgeschrittenen und Könner nutzen wir außerdem die etwas anspruchsvolleren Hänge des Stübenwasen- und Kapellenlifts.
Wie läuft der erste Skikurstag ab?
Am ersten Skikurstag treffen sich alle TeilnehmerInnen an der Beachflag des Ski Club Freiburgs am Bucklift. Du findest deine/n Ski-/SnowboardlehrerIn an dem Schild mit dem jeweiligen Buchstaben deiner Kursstufe. Solltest du den Buchstaben vergessen haben helfen, dir gerne die Ski-/SnowboardlehrerInnen in den blauen Jacken weiter.
Wie werden die Gruppen eingeteilt?
Wir teilen dich gemäß der bei der Anmeldung angegeben Einteilung in die Gruppen ein. Für einen möglichst Reibungslosen Ablauf am 1. Kurstag, ist eine passende Einschätzung von dir bzw. deinen Eltern sehr hilfreich. Sollte dein/e Ski-/SnowboardlehrerIn dennoch feststellen dass du über- oder unterfordert bist, wird für dich selbstverständlich eine passende Gruppe gefunden.
An welchem Hang findet der Kurs statt?
Am ersten Tag sind sind alle Gruppen am Bucklift. Sollte deine Gruppe an den Stübenwasen- bzw. Kapellenlift wechseln, wird dich dein/e Ski-/SnowboardlehrerIn rechtzeitig darüber informieren. In dem Fall triffst du dich am nächsten Tag mit deiner Gruppe bei der Kasse am Kapellenlift. Sofern das Abschlussrennen wie geplant stattfinden kann, sind ALLE Gruppen am letzen Kurstag wieder am Bucklift.
Was passiert bei nicht ausreichendem Schnee (schlechtem Wetter)?
Bei nicht ausreichend Schnee in Todtnauberg versuchen wir an das Haldenköpfle oder den Notschrei auszuweichen. Dies ist allerdings leider nicht immer möglich, da dort nur für eine begrenzte Anzahl an Skivereinen ausreichend Platz vorhanden ist. Wir weichen nicht an den Feldberg aus, da dort der Andrang in der Regel zu groß ist und ein reibungs- und gefahrloser Kursablauf kaum möglich ist. Sollten nur einzelne Tage ausfallen berechnen wir den Kurs nur anteilig. In diesem Fall überweisen wir Ihnen den entsprechenden Betrag auf das Konto zurück. Sollte der komplette Kurs nicht stattfinden können, werden die Teilnahmegebühren zurück überwiesen. Zudem bist du dann herzlich eingeladen, an einem anderen unserer Kurse teilzunehmen.
Wie ist der Ablauf am letzten Skikurstag? Gibt es ein Abschlussrennen?
Sofern es die Schnee- und Platzverhältnisse zulassen, führen wir während des letzten Kurstages ein kleines Abschlussrennen für alle TeilnehmerInnen durch. Die Siegerehrung findet am Ende des Kurstages statt. Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Gibt es eine Pause?
Wir machen während unserer Kurse eine Vesperpause von ca.10-20 Minuten, je nach Gruppe und Kondition. Bitte bringe hierfür einen kleinen Rucksack mit einem kleinen Vesper und etwas zu Trinken mit. Bei Geschwisterkindern empfehlen wir einen eigenen Rucksack für jedes Kind, da die Gruppen nicht zwingend zur selben Zeit Pause machen.
Welche Liftkarte ist am sinnvollsten?
Am Bucklift empfehlen wir eine Tageskarte für Kinder nur für den Bucklift (Preis 11€, Stand 2018/2019). Die TeilnehmerInnen, deren Gruppen am Stübenwasen- bzw. Kapellenlift fahren, empfehlen wir eine Vormittagskarte (Preis 12€, Stand 2018/2019) Die TeilnehmerInnen aus den Anfängergruppen (Kursstufe A und Rookies), benötigen am 1.Tag keine Liftkarte. Sobald du bereit bist mit dem Lift zu fahren, kommt dein/e Ski-/SnowboardlehrerIn auf dich zu. Falls du nicht bereits eine Liftkarte aus dem Liftverbund mitbringst, sind zusätzlich 3€ Pfand zu zahlen. Diesen Betrag bekommst du am Ende des Kurses wieder zurück, wenn du die Liftkarte an der Kasse abgibst.
Wie lange dauert der Skikurs?
Unsere Kurse bestehen aus 4 Skikurstagen, die jeweils von 9:30Uhr – 13Uhr stattfinden.